Tunis ist mit knapp 730.000 Einwohnern die größte- und gleichzeitig die Hauptstadt Tunesiens. Touristen wird der starke Kontrast zwischen der orientalischen Altstadt und der europäisch angehauchten Neustadt auffallen. Doch gerade dieser macht den Reiz von Tunis aus.
Idyllisch am See von Tunis, einer flachen Lagune, gelegen, beeindruckt Tunis durch landschaftliche Vielfalt. Ebenso interessant ist aber auch das Stadtbild von Tunis. Hier werden die türkischen und französischen Einflüsse, welche die Hauptstadt im Laufe ihrer Jahre erlebte, deutlich. Abert genau dies macht den typischen Charme von Tunis aus, weshalb man vor einigen Jahren damit begonnen hat, die vom Zerfall bedrohten Häuser zu erhalten bzw. originalgetreu wieder aufzubauen.
Zum Flanieren ideal ist die Haupteinkaufsstraße von Tunis – die Avenue Habib Bourguiba –, wo man unzählig viele Geschäfte und Straßencafés findet. Hier kann man sowohl einkaufen als auch verweilen und dem bunten Treiben auf den Straßen zusehen. Insgesamt hat Tunis viel an Kultur und Life-Style zu bieten. Nicht umsonst finden jedes Jahr unzählig viele Menschen im Zuge einer Kulturreise oder eines Shopping-Weekend hierher.
Dem Charme alter Zeiten kommt man in der Medina näher. Hier locken viele Geschäfte und Märkte, auf denen bunte Keramiktöpfchen, Stoffe aus Seide, Silberschmuck der Berber, Ledersandalen, Jasmin-Parfüm und kunstvolle Gläser angeboten werden. Besucher mögen zunächst ein wenig verwundert sein, denn die verwinkelten Gassen, überdachten Passagen und lebendigen Märkte – hierzulande als Souks bezeichnet – erwecken den Eindruck, als befände man sich in einem Labyrinth. Mit ein wenig Glück kann man beeindruckende Paläste hinter mit Steinskulpturen verzierten Eingangsportalen finden. Um die einzigartige kulturelle Vielfalt zu erhalten, gehört die Medina von Tunis zum Weltkulturerbe der UNESCO.
Etwas abseits der Medina findet man in Tunis vielfältige Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel den Bardo-Palast, der heute auch ein Archäologiemuseum beherbergt. Liebevoll inszenierte Keramikkacheln, bedeutungsvolle Steinverzierungen und Marmorintarsien entführen einen in 1001 Nacht. Interessant sein kann aber auch ein Besuch im Palast Dar Ben Abdallah, in welchem sich das Heimatkundemuseum von Tunis befindet. Bei einem Streifzug durch die tunesische Hauptstadt sollte man auch nicht vergessen, einen Halt in El Bardo, einem ehemaligen Villenvorort etwa 4 km westlich der Innenstadt, zu machen. Der in der Mitte des 19. Jahrhunderts erweiterte herrschaftliche Palast befindet sich inmitten einer großen, gepflegten Parkanlage, in der heute das tunesische Parlament sitzt. Ebenso interessant sein kann ein Besuch in einem der wichtigsten afrikanischen Museen, dem Musée du Bardo. Die einstigen Haremsgemächer dienen als Ausstellungsräume für Fundstücke aus römischer, arabischer und punischer Zeit.
Wer das Nachtleben von Tunis auskosten möchte, findet ein reichhaltiges Angebot an Clubs, Cafés, Restaurants und Diskotheken. Vor allem auf der 1,5 km langen Hauptstraße und Hauptachse der Neustadt, der Prachtstraße Avenue Habib Bourguiba, kommen Nachtschwärmer auf ihre Kosten. Das vielfältige Angebot ab runden Theater, zwölf Kinos sowie regelmäßig stattfindende Festivals.