Aufgrund der vielen schönen Sehenswürdigkeiten raten viele Reiseveranstalter dazu, sich in Tunesien einen Mietwagen zu nehmen. Alternativ dazu reist man gleich mit seinem eigenen Auto an. In Tunesien gibt es viele international tätige Autovermieter, die es einem besonders leicht machen, Land und Leute zu entdecken.
Inhaltsverzeichnis
Sollte man sich einen Mietwagen vor Ort oder bereits Zuhause organisieren?
Wer in Tunesien Urlaub macht, steht recht häufig vor der Frage, ob er sich seinen Mietwagen bereits von Zuhause aus oder direkt vor Ort organisieren soll. Möchte man Geld sparen, ist es sinnvoller, einen Mietwagen direkt in Tunesien auszuleihen, sind die Preise dort doch deutlich günstiger als die, die man bei einem Vertrag in Europa angeboten bekäme.
Welche Konditionen gibt es bei Mietwägen in Tunesien?
Die Konditionen für einen Mietwagen in Tunesien sind denen in Europa ähnlich. Üblicherweise ist im Vertrag eine Vollkaskoversicherung mit moderater Selbstbeteiligung, die meistens bei etwa 300 € liegt, enthalten. Um sich vor negativen Überraschungen zu schützen, sollte man vor Abschluss des Vertrages einen genaueren Blick auf das Fahrzeug werfen.
Bei der Vermietung in Tunesien sollte man sich auf Sprachprobleme einstellen, denn meistens sprechen die lokalen Autovermieter nur Arabisch und Französisch. Bei Deutsch oder Englisch stoßen sie bereits an ihre Grenzen. Ist man des Arabischen oder Französischen mächtig, sollte man die Möglichkeit nutzen, mit einigen Autovermietern über den Preis zu verhandeln und sich dann für das günstigste Angebot entscheiden.
Wann sind Mietwagen in Tunesien ausgebucht?
Insbesondere in der Hauptsaison, die von Juni bis September reicht, sowie im Ramadan sollte man sich darauf einstellen, dass die Chancen, in Tunesien einen Mietwagen zu finden, geringer sind als in der Nebensaison. Außerdem muss man sich dann auf teilweise doppelt so hohe Preise einrichten. Eine gute Möglichkeit, dem zu entgehen, ist es, einen Mietwagen für einen bestimmten Termin zu einem vorher bekannten Preis im Voraus zu buchen.
Mietwagen mit Chauffeur
Um seinen Urlaub in Tunesien in vollen Zügen genießen zu können, kann man auch die Möglichkeit nutzen, sich einen Mietwagen mit Chauffeur zu buchen. Dabei kann man sich von einem Fahrer herumfahren lassen – und das bei äußerst moderaten Preisen.
Wie sehen die Verkehrsregeln in Tunesien aus?
Im Allgemeinen entsprechen die Verkehrsregeln in Tunesien denen in Europa. Man muss sich aber leider darauf einstellen, dass die jeweiligen Regeln von den Verkehrsteilnehmern nicht oder nur unzureichend beachtet werden. Darüber, dass ein Auto mitten in der Nacht auf einer menschenleeren Straße bei Rot über die Ampel fährt, sollte man sich also nicht wundern. Oftmals legen Verkehrsteilnehmer die Regeln nach eigenem Ermessen aus.
Für deutsche Urlauber ebenfalls gewöhnungsbedürftig ist, dass die Straßen in Tunesien nicht nur von weiteren Autos, Lastwagen und Bussen, sondern auch von Eselskarren, Go-Karts, Quads, Rikschas und Pferdekutschen befahren werden. Da viele dieser Verkehrsteilnehmer nachts keine oder nur teilweise Beleuchtung haben, sollte man dem Verkehr in Tunesien immer aufmerksam folgen. In vielen Gegenden sehr zu wünschen übrig lässt auch die Qualität der Straßen. Schlaglöcher sind hier in großem Maße vertreten.
Welche Verkehrsverbote gibt es in Tunesien?
Auf gar keinen Fall darf man in Tunesien unter Alkoholeinfluss fahren. Die Promille-Grenze liegt bei 0 %. Außerdem darf man während des Fahrens nicht telefonieren. Tunlichst unterlassen sollte man auch, sich nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten. In Tunesien finden in regelmäßigen Abständen Geschwindigkeitskontrollen statt. Zwar werden europäische Touristen bei einem Verstoß meistens nicht bestraft, darauf verlassen sollte man sich aber nicht.